News 2005 |
||
Aktuelle NewsNews-Archiv 2013News-Archiv 2011News-Archiv 2010News-Archiv 2009News-Archiv 2008News-Archiv 2007News-Archiv 2006News-Archiv 2004 | ||
Schöner Erfolg für die TMK Konradsheim beim WertungsspielenDer Ybbstaler - Ausgabe 15. Dezember 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 13. Dezember 2005 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Auch in diesem Jahr stellte sich die TMK Konradsheim am 8. Dezember beim Wertungspiel der Jury. In Stufe "D" sorgten die Konradsheimer mit dem Pflichtstück "Lachische Sonne" von Evžen Zámecnik zunächst für einen musikalischen Sonnenaufgang im Land der Lachen (nördliches Tschechien). Als Selbstwahlstück wurde die Ouvertüre "Waldmeister" aus der gleichnamigen Operette von Johann Strauß dargeboten. Dabei erreichten Kpm. Hubert Kerschbaumer und sein Orchester mit 95,84 Punkten ein tolles Ergebnis. | |
Viele Besucher beim Konviktgartenkonzert der TMK KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 25. August 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 23.August 2005 |
||
An einem für den heurigen Sommer ungewohnt schönen Sonntagvormittag durfte sich der Musikverein Konradsheim über eine große Zahl an blasmusikbegeisterten Besuchern im Konviktgarten freuen. Unter der Leitung von Kapellmeister-Stv. Christoph Wagner bot die TMK Konradsheim den Zuhörer ein buntes Frühschoppenprogramm, in dem unter anderem Manfred Hirtenlehner mit "Zirkus Renz" am Xylophon und Johannes Maier mit den "Teufelszungen" auf der Trompete als Solisten glänzten. Eine unerwartete Überraschung gab es für die Jungmusikerin Carina Pichler, die im Rahmen des Frühschoppens mit dem "Junior Master" ausgezeichnet wurde. Der MV Konradsheim dankt allen Freunden und Helfern für die gelungene Konzerte im Konviktgarten. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Dorffest in Konradsheim - 2 Tage bei toller StimmungDer Ybbstaler - Ausgabe 21. Juli 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 28. Juli 2005 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Bereits weithin bekannt ist das einzigartige Ambiente, bei dem alljährlich das Dorffest des Musikvereins Konradsheim veranstaltet wird. So kamen auch heuer wieder viele Besucher, um bei Gemütlichkeit und stimmungsvollem Programm einige schöne Stunden zu verbringen. Am Samstagabend stellten die "Aspanger Spitzbuam" ihr großes musikalisches Können unter Beweis. Am Sonntag sorgten zunächst die Musikkapelle Maria Neustift und Conferencier Martin Dorfmaier beim Frühschoppen für gute Stimmung. Am Nachmittag begeisterten dann die 7 Akteure der "Innviertler Wadlbeisser" mit ihrer tollen Musik und einem witzigen Programm das volle Zelt. Auch die Volkstanzgruppe Konradsheim trug zur guten Stimmung bei, wobei einige Nachwuchstänzer hier zum ersten mal ihr Können unter Beweis stellen durften. Das Fest klang mit guter Unterhaltung durch das "Salzkammergut Trio" aus, die Gäste konnten im Zelt und in der Weinschank einen gemütlichen Abend bei angenehmen Sommer-Temperaturen verbringen. Das gesamte Team des MV Konradsheim bedankt sich bei allen Helfern und Gästen und freut sich darauf, dieses mittlerweile traditionelle Fest auch im kommenden Jahr wieder veranstalten zu dürfen. | |
Damenmannschaft der TMK Konradsheim gewinnt erneut FußballturnierDer Ybbstaler - Ausgabe 07. Juli 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 05. Juli 2005 |
||
Wie bereits in den Jahren zuvor gingen auch dieses Jahr die Konradsheimer Damen als große Sieger des Fußballturniers der TMK Sonntagberg in Hilm hervor. Die Truppe schaffte damit bereits zum 3. Mal in Folge den Turniersieg, womit der Wanderpokal ein weiteres Jahr in Konradsheim verbleiben wird. Auch die Herrenmannschaft schlug sich wacker, aber aufgrund des mit Abstand niedrigsten Altersdurchschnittes aller Mannschaften von nur 14 Jahren war gegen die ansonsten routinierteren Teams in diesem Jahr noch kein Spitzenplatz möglich. Dennoch ließen die Konradsheimer Youngsters wie z.B. Johannes Mayer jun. die Gegner des Öfteren im wahrsten Sinne des Wortes "alt" aussehen. Gratulation an die Akteure! | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Kpm. Hubert Kerschbaumer schließt sein Diplom mit Auszeichnung abDer Ybbstaler - Ausgabe 07. Juli 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 05. Juli 2005 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Mit Stolz und großer Freude wohnten am Do., 23. Juni 2005 die Familie und einige Freunde und Musikkameraden von Hubert Kerschbaumer einem beeindruckenden Konzertabend bei, in dessen Rahmen der Kapellmeister der TMK Konradsheim seine öffentliche Diplomprüfung ablegte. Hubert Kerschbaumer absolvierte an der Bruckner-Universität in Linz das Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Konzertfach, Hauptfach Klarinette. Nachdem er bereits vor einigen Wochen die interne Prüfung erfolgreich abgelegt hatte, überzeugte er auch beim 2. Teil, der vor Publikum stattfand, mit einer fulminanten Leistung auf seinem Instrument. Der Musikverein sowie alle MusikkollegInnen sind stolz auf "ihren" Kapellmeister und gratulieren ganz herzlich. | |
TMK Konradsheim mit dem Staatsvertrag zur Auszeichnung |
||
Bei der traditionell am Pfingstmontag stattfindenden Marschmusikbewertung im Alpenstadion konnte die TMK Konradsheim zum 7. Mal in Folge einen ausgezeichneten Erfolg in Stufe E erreichen. Passend zum 50-jährigen Jubiläum zeigten die Konradsheimer als Kürfigur den Österreichischen Staatsvertrag, dessen 5 Siegel die Marketenderinnen mit den Flaggen der unterzeichnenden Länder darstellten. Der MV Konradsheim dankt allen MusikerInnen für ihren Einsatz und möchte von dieser Stelle auch allen anderen Musikkapellen zu den erbrachten Leistungen gratulieren. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Tolle Leistungen der Konradsheimer Jungmusiker |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Wirklich beeindruckende Leistungen bot am Sonntag, 08. Mai die große Schar der Jungmusiker des MV Konradsheim. Bei der im Musikheim veranstalteten Jungmusiker-Matinee hatten die Nachwuchstalente die Gelegenheit, ihr bisher Erlerntes vor Publikum darzubieten. Der Musikverein Konradsheim darf auf die stolze Zahl von 28 in Ausbildung stehenden Jungmusikern verweisen, die bei der Matinee sowohl solistisch oder in kleinen Gruppen als auch im Orchester die Zuhörer beeindruckten. Großes Lob von Musikschuldirektor und Landesjugendreferent-Stv. Walter Reitbauer ernteten nicht nur die Akteure, sondern vor allem auch die Jugendreferentinnen Rosina Hochpöchler, Elisabeth Kerschbaumer und Gudrun Schneider für die hervorragende Nachwuchsarbeit. Mit ihren schönen Darbietungen machten die Juniors ihren Müttern ein besonderes Muttertags-Geschenk, das wohl auch in Zukunft noch viel Freude bereiten wird. | |
Konradsheimer Maibaum erstmals im DorfzentrumDer Ybbstaler - Ausgabe 05. Mai 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 10. Mai 2005 |
||
Bei herrlichem Frühsommerwetter wurde am Sonntag, dem 1. Mai im Rahmen eines Frühschoppens in Konradsheim der Maibaum aufgestellt. Nachdem bereits die Erstkommunion musikalisch umrahmt wurde, bot die TMK Konradsheim nach der Hl. Messe den vielen Besuchern ein gemütliches und vielseitiges Frühschoppen-Programm. Mit großem Interesse und sehr viel Spannung verfolgten die Anwesenden, als einige "starke Männer" der Volkstanzgruppe und der Musikkapelle nach alter Tradition händisch den Maibaum aufstellten. Es gab großen Applaus für die Akteure, als der Maibaum dann seit nahezu 50 Jahren erstmals wieder im Dorfzentrum stand. Davor war er lange Zeit im Rahmen des Maifestes beim Gasthaus Schatzöd aufgestellt worden. Trotz der anstrengenden Arbeit und der fast sommerlichen Hitze wurden von der Volkstanzgruppe einige mitreißende Tänze geboten und trugen zur allgemein guten Stimmung bei. Ein traditionell gestalteter Maiauftakt fand bei noch einigen gemütlichen Stunden seinen Ausklang. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Frauenpower aus Konradsheim beim KammermusikwettbewerbDer Ybbstaler - Ausgabe 17. März 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 15. März 2005 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Mit 2 Ensembles trat der MV Konradsheim am Sonntag, 06. März beim Kammermusikwettbewerb im Schloss Ulmerfeld an. Zunächst stellte sich ein Flötentrio mit Magdalena Gruber, Nicole Hartung und Tanja Steinbichler in Altersgruppe A der Jury und konnte einen "Sehr guten Erfolg" erzielen. Das Holzbläserensemble, bestehend aus Birgit Fluch (Flöte), Rosina Hochpöchler (Oboe), Christina Hönickl (Klarinette) und Gertrude Heigl (Bass-Klarinette), trat in Stufe D an und erreichte mit einer sehr überzeugenden Darbietung einen "Ausgezeichneten Erfolg". Die MusikerkollegInnen der TMK Konradsheim sind sehr stolz auf Ihre "Mädels" und gratulieren zu diesem schönen Erfolg! | |
50. Generalversammlung des Musikvereins KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 03. März 2005Niederösterreichische Nachrichten - Ausgabe 01. März 2005 |
||
Nach seinem ersten Jahr im Amt des Obmannes des Musikvereins Konradsheim durfte Andreas Obermüller am Sonntag, 20.02. im Gasthaus Schatzöd die 50. Generalversammlung eröffnen und damit ein halbes Jahrhundert Musikverein einleiten. Neben Vertretern der Stadt Waidhofen durfte der Obmann auch viele Funktionäre der örtlichen Vereine sowie benachbarter Kapellen begrüßen. In seinem Bericht konnte er auf eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr verweisen. Weiters durfte er festhalten, dass der MV Konradsheim neuerdings auch im Internet unter www.mv-konradsheim.at vertreten ist, wo neben vielen Fotos auch ausführliche Infos über die Kapelle und die Geschichte des Vereins zu finden sind. Andreas Obermüller bedankte sich bei allen Helfern, Funktionären und Musikern für den geleisteten Einsatz und gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2005. Kapellmeister Hubert Kerschbaumer, der mittlerweile auf die stolze Zahl von 52 MusikerInnen verweisen darf, konnte über insgesamt 25 Ausrückungen der Kapelle und Ensembles im letzten Jahr berichten, darunter auch eine Deutschlandreise der Tanzlmusik. Nicht unerwähnt bleiben durften natürlich die musikalischen Erfolge der Musikkapelle, so konnten 2004 bei Konzert- und Marschwertung wieder ausgezeichnete Erfolge erzielt werden. Hubert Kerschbaumer bedankte sich bei seinen Musikern für die sehr gute Zusammenarbeit in seinem 1. Jahr als Kapellmeister. Einen Stand von 28 in Ausbildung stehenden Jungmusikern konnte die Jugendreferentin Rosina Hochpöchler in ihrem Bericht nennen, wovon 3 bei den anschließenden Ehrungen den "Junior Master" erhielten. Jene sechs Jungmusiker, die 2004 der Kapelle beigetreten sind, durften stolz den Jungmusikerbrief entgegennehmen. Weiters wurden noch 2 weitere verdiente Funktionäre des Vereins geehrt. Franz Hirtenlehner, der langjährige Kassier des Vereins, und Richard Schweighuber, "Grillmeister vom Dienst", wurde die silberne Ehrennadel des NÖ Blasmusikverbandes verliehen. Stadtrat Anton Lueger gratulierte dem Verein und der Musikkapelle zu den erbrachten Leistungen und betonte, dass sich sein Optimismus gegenüber dem neuen Team nach der Neuwahl letztes Jahr eindeutig bestätigt hätte. Gemeinderätin Marianne Helm gratulierte den geehrten Jungmusikern und Funktionären und hob die gute Kameradschaft in der Musikkapelle hervor. Sie wünschte den Musikern weiterhin viel Spaß an der Musik und dem Verein auch in Zukunft solche Höhepunkte wie in der Vergangenheit. Beim Punkt "Allfälliges" meldete sich Klaus Wagner zu Wort, der den Anwesenden vor Augen führte, dass ein Musikverein ohne die Veranstaltung diverser Feste finanziell nicht überleben könne. Diese Aufgabe werde all den freiwilligen Helfern, die z.B. an einem Dorffest-Wochenende einen "Marathon" an freiwilliger Arbeit und Organisation mitmachten, durch Zunahme an Auflagen immer mehr erschwert. So kritisierte er unter anderem, dass in Zukunft Security-Dienste bei allen Veranstaltungen vorgeschrieben sein sollen oder die verpflichtenden Betriebsstätten-Genehmigungen mit horrenden Stundensätzen der prüfenden Beamten die Budgets der Vereine deutlich belasten würden. Er appellierte an die politisch Verantwortlichen, den Idealismus der Musiker, ein "Produkt der Seele", nicht zu besteuern. Der Obmann der Musikvereins Windhag Engelbert Wagner war ebenfalls zu Gast und betonte in seiner Wortmeldung die gute Zusammenarbeit zwischen den Musikvereinen Windhag und Konradsheim, die sowohl auf Vereinsebene als auch musikalisch ausgezeichnet funktioniere. Mit einigen musikalischen Zugaben der Musikkapelle wurde die Generalversammlung beschlossen, der Musikverein kann optimistisch und mit Freude dem 50. Jahr seines Wirkens entgegensehen. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema |