News 2008 |
||
Aktuelle NewsNews-Archiv 2013News-Archiv 2011News-Archiv 2010News-Archiv 2009News-Archiv 2007News-Archiv 2006News-Archiv 2005News-Archiv 2004 | ||
Tolle Stimmung beim Zeltfest 2008Der Ybbstaler - Ausgabe 24. Juli 2008 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Einen wahren Besucheransturm konnte der Musikverein Konradsheim am vergangenen Wochenende beim Zeltfest verbuchen. Wenn auch das Wetter nicht hochsommerlich war, so heizten doch die Musiker von "B.O.M. (Boys of Malibu)" am Samstag den Gästen so richtig ein und sorgten für ausgelassene Stimmung und Begeisterung im Zelt bis spät in die Nacht. Der Sonntag begann dann mit der von Pfarrer Franz Obermair zelebrierten Feldmesse im Zelt. Beim folgenden Frühschoppen überzeugte die MK Haid aus Oberösterreich mit einem stimmungsvollen Programm, der "Waldviertler Hansl" als Conferencier sorgte für die notwendige Portion Humor. Mit böhmisch/mährischer Blasmusik auf höchstem Niveau zog am Nachmittag die "Windhager Böhmische" die vielen Besucher in ihren Bann und trieb die Stimmung auf einen Höhepunkt. Als perfekte Ergänzung erwiesen sich die Auftritte der Volkstanzgruppe und - als echte Besonderheit - der Schuhplattlerinnen aus Konradsheim. "Die Zerlacher" füllten dann am Sonntagabend nochmals die Tanzfläche und ließen das Fest schwungvoll ausklingen. Das gesamte Team des MV Konradsheim bedankt sich bei allen Helfern und Gästen und freut sich auf ein ähnlich begeisterndes Fest im nächsten Jahr. | |
Ein musikalischer Blumenstrauß für die MütterDer Ybbstaler - Ausgabe 22. Mai 2008 |
||
Sie ist in Konradsheim bereits zur Tradition geworden, die Jungmusiker-Matinee am Muttertag. Der MV Konradsheim kann auf die stolze Zahl von 36 Jungmusikern verweisen, davon 21 im Grundstudium, die noch nicht bei der Musikkapelle spielen. Und diese 21 Talente durften ausgerechnet am Muttertag ihren Mamas - aber natürlich auch den vielen anderen Besuchern - eine besondere Freude bereiten. Als Solisten in Klavierbegleitung durch Carina Kerschbaumer bzw. in diversen Ensembles boten die Jungmusiker erstaunliche musikalische Leistungen und erfreuten die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm, das die beiden Jugendreferenten Elisabeth Kerschbaumer und Michael Wagner wie gewohnt sehr locker und humorvoll gestaltet hatten. Die Veranstaltung wurde diesmal mit viel Witz von den beiden Jungmusiker-"Routiniers" Matthias Fluch und Johannes Wagner moderiert, die dabei auch ihr schauspielerisches Talent bewiesen. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Positive Stimmung bei der Generalversammlung des MV KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 14. Februar 2008 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Nachdem die TMK Konradsheim am Sonntag, 10.02. in der Kirche die Hl. Messe bereits musikalisch umrahmt hatte, durfte anschließend Obmann Markus Hönickl im Gasthaus Schatzöd die 53. Generalversammlung eröffnen. Neben Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair und Vize-Bgm. Anton Lueger, Bezirksobmann Harald Weidinger und Ehrenmitgliedern des Musikvereins konnte der Obmann auch zahlreiche Funktionäre der örtlichen Vereine sowie nicht zuletzt die Musikkapelle begrüßen. In seinem Bericht nannte Markus Hönickl die stolze Anzahl von 510 Vereins-Mitgliedern und 31 Funktionären. Der Obmann konnte auf eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr verweisen, darunter auf die Höhepunkte Neujahrskonzert 2007 und Verleihung des Ehrenpreises in Silber von LH Dr. Erwin Pröll. Nach einem Ausblick auf die geplanten Vorhaben für 2008 nutzte Markus Hönickl auch die Gelegenheit, die immer konkreter werdenden Pläne für einen Aus- und Umbau des Musikheimes anzusprechen. Er schilderte die Situation, dass eine Ausweitung des Musikheimes aufgrund der Größe der Musikkapelle mittlerweile dringend notwendig sei und möglichst mit einer intelligenten Nutzung des Kulturzentrums in Konradsheim einhergehen solle. Abschließend bedankte er sich bei allen Helfern, Funktionären und Musikern für den geleisteten Einsatz sowie bei Land und Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Kapellmeister Hubert Kerschbaumer, der auf die stolze Zahl von 60 MusikerInnen und 5 Marketenderinnen verweisen darf, konnte über eine Vielzahl an Ausrückungen der Kapelle und Ensembles im letzten Jahr berichten, darunter das Neujahrskonzert, ein Radiofrühschoppen und das Freiluftkonzert. Nicht unerwähnt bleiben durften natürlich die musikalischen Leistungen der Musikkapelle, so konnten 2007 bei Konzert- und Marschwertung wieder ausgezeichnete Erfolge erzielt werden. Bei der Marschmusikbewertung war eine Auszeichnung zum 9. Mal in Folge erreicht worden, wofür Stabführer Gerhard Pichler im vergangenen Jahr den goldenen Ehrenpreis der Stadt Waidhofen erhalten hatte. Hubert Kerschbaumer bedankte sich bei seinen Vertretern sowie den Musikern und Marketenderinnen für die sehr gute Zusammenarbeit, das Engagement sowie den Spaß an den gemeinsamen Aktivitäten. Nachdem Archivar Christoph Wagner einen kurzen Überblick über die Bestände an Noten, Instrumenten und Bekleidung abgegeben hatte, konnte die Jugendreferentin Elisabeth Kerschbaumer in ihrem Bericht einen Stand von 29 in Ausbildung stehenden Jungmusikern nennen. Neben Erfolgen der Jungmusiker bei diversen Leistungsabzeichen hob die Jugendreferentin vor allem Matthias Fluch hervor, der kürzlich beim Landeswettbewerb von "Prima la Musica" einen 1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb erspielte und dann bei diesem einen tollen 2. Preis erreichte. Elisabeth Kerschbaumer dankte abschließend den Schülern, Eltern sowie den Lehrern und der Musikschule für die gute Zusammenarbeit. Bei den anschließenden Ehrungen durfte Carina Kerschbaumer als neues Mitglied der Musikkapelle den Jungmusikerbrief entgegennehmen. Weiters wurden Christoph Wagner sowie Christian und Johannes Pichler mit der Ehrenmedaille in Bronze für 15jährige Tätigkeit in der Musikkapelle ausgezeichnet. Stabführer Gerhard Pichler darf sogar schon auf 25 Jahre bei der TMK Konradsheim zurückblicken, ihm wurde dafür die silberne Ehrenmedaille verliehen. Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair gratulierte der Musikkapelle zu den anhaltenden, schon jahrelang auf hohem Niveau erzielten Erfolgen, hob aber auch den Verein als wichtige Stütze hervor. Er nahm auch den Ball des Obmannes betreffend Musikheim auf und bestätigte, dass die Gemeinde an einer gemeinsamen Lösung für einen Umbau des Kulturzentrums interessiert sei, zumal aufgrund der geplanten, zusätzlichen Kindergartengruppe in Konradsheim ohnehin Handlungsbedarf bestehe. Er lud alle beteiligten Gruppen ein, sich an einer Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes zu beteiligen. Auch Neo-Vizebürgermeister Anton Lueger schlug in dieselbe Kerbe und zeigte sich zuversichtlich, dass eine gute Lösung für alle Konradsheimer gefunden werden würde. Pfarrgemeinderats-Obfrau Anna Farfeleder ergriff ebenfalls kurz das Wort und dankte der Musikkapelle für die zahlreichen Einsätze während des Jahres zur Umrahmung der kirchlichen Feiern. Mit einigen musikalischen Zugaben der Musikkapelle wurde die Generalversammlung beschlossen, aus der der Musikverein eine sehr positive Stimmung in das neue Jahr mitnehmen kann. |