News 2009 |
||
Aktuelle NewsNews-Archiv 2013News-Archiv 2011News-Archiv 2010News-Archiv 2008News-Archiv 2007News-Archiv 2006News-Archiv 2005News-Archiv 2004 | ||
Besucheransturm beim "Ybbstaler Oktoberfest"Der Ybbstaler - Ausgabe 29. Oktober 2009 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Ein Oktoberfest in Waidhofen - das war ein Novum. Die Ybbstaler Holz und Bau GmbH (YHB) und der Musikverein Konradsheim veranstalteten am 24. + 25. Oktober gemeinsam erstmals das Ybbstaler Oktoberfest, und es wurde auf Anhieb vom Publikum angenommen, wie der Besucheransturm an beiden Tagen zeigte. Die "Life Brothers" brachten am Samstag die zur Festhalle umfunktionierte Abbundhalle von YBH zum Brodeln. Am Sonntag war nicht nur kulinarisch für typisches Oktoberfest-Flair gesorgt: Die Musikkapelle aus Falkenstein im Weinviertel machte den Anfang mit einem stimmungsvollen Frühschoppen, Conferencier Josef Ackerl steuerte eine gehörige Portion Humor bei. Am Nachmittag bewiesen die jungen Musiker der "Ybbstaler Böhmischen" einmal mehr ihr Können, die Ybbsitzer Schuhplattler ergänzten das Programm mit spektakulären Auftritten. | |
Tolle Stimmung beim Zeltfest in KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 23. Juni 2009 |
||
Einen wahren Besucheransturm konnte der Musikverein Konradsheim am vergangenen Wochenende beim Zeltfest verbuchen. Wenn auch das Wetter nicht hochsommerlich war, so heizten doch die Musiker von "B.O.M. (Boys of Malibu)" am Samstag den Gästen so richtig ein und sorgten für ausgelassene Stimmung und Begeisterung im Zelt bis spät in die Nacht. Der Sonntag begann dann mit der von Pfarrer Franz Obermair zelebrierten Feldmesse im Zelt, beim folgenden Frühschoppen überzeugte die MK St. Veit – Andritz - Stattegg aus der Steiermark mit einem stimmungsvollen Programm. Mit Blasmusik auf höchstem Niveau zogen am Nachmittag "d'Blechan" die vielen Besucher in ihren Bann und trieben die Stimmung auf einen Höhepunkt. "Die Pöllauberger" füllten dann am Sonntagabend nochmals die Tanzfläche und ließen das Fest schwungvoll ausklingen. Das gesamte Team des MV Konradsheim bedankt sich bei allen Helfern und Gästen und freut sich auf ein ähnlich begeisterndes Fest im nächsten Jahr. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Johannes Wagner holt 1. Preis beim BundeswettbewerbDer Ybbstaler - Ausgabe 25. Juni 2009 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Einen sehr schönen und beachtlichen Erfolg erzielte Johannes Wagner aus Konradsheim beim Bundeswettbewerb von Prima la Musica. Nachdem er bereits im März beim Landeswettbewerb auf seinem Tenorhorn das bestmögliche Resultat mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb erspielt hatte, fand dieser am 25. Mai in Klagenfurt statt. In souveräner Manier konnte der Schüler von Thomas Wallner auch hier bestehen und bewies mit dem 1. Preis Nervenstärke, vor allem aber sein großes Talent und verblüffende Musikalität. Die Kollegen von der TMK Konradsheim sind stolz auf "ihren" Johannes und gratulieren herzlich zu diesem schönen Erfolg. | |
"Volksmusik verbindet": Jungmusiker-Matinee in KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 14. Mai 2009 |
||
Die in Konradsheim schon traditionell am Muttertag stattfindende Jungmusiker-Matinee stand dieses Jahr unter dem Motto "Volksmusik verbindet". Dabei traten diesmal nicht nur die Jungmusiker der TMK Konradsheim auf, sondern auch andere Konradsheimer "Jungstars" auf Instrumenten, die man ansonsten in der Blasmusik nicht antrifft. So hatten die Jugendreferenten Elisabeth Kerschbaumer und Michael Wagner ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, in dem die jungen Künstler meist in Ensembles, aber auch in Solo-Nummern ihr Können bewiesen. Die beiden Jugendreferenten, deren großes Engagement in dieser Veranstaltung wieder deutlich wurde, ergänzten die musikalischen Darbietungen mit humorvollen Gedichten und Anekdoten rund um das Thema Muttertag. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
Konradsheimer Jungmusiker brillieren bei Prima la MusicaDer Ybbstaler - Ausgabe 19. März 2009 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Beim Landeswettbewerb von "Prima la Musica", der von 06. bis 13. März in Zeillern stattfand, stellten sich ca. 900 Jungmusiker aus ganz Niederösterreich den Juroren, darunter auch 4 aus Konradsheim. Dabei konnten alle 4 Konradsheimer höchst erfreuliche Erfolge erspielen: Christoph Pichler erreichte in der Gruppe der 9-10jährigen auf seinem Horn einen 1. Preis mit "Sehr gutem Erfolg". Zudem traten 3 Tenorhornschüler an, wobei Stefan Bleiner in der Gruppe der 16-17jährigen spielte und einen 2. Preis mit "Gutem Erfolg" erzielen konnte. Bei den 14-15jährigen durfte sich Matthias Fluch über einen 1. Preis mit "Sehr gutem Erfolg" freuen, Johannes Wagner gelang ein 1. Preis mit "Ausgezeichnetem Erfolg". Dadurch erhielt er auch die Berechtigung, Ende Mai beim Bundeswettbewerb in Klagenfurt teilzunehmen und auch dort sein Können zu beweisen. Auch von dieser Stelle herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg und Spaß an der Musik! | |
Konradsheimer Jungmusiker brillieren bei Prima la MusicaDer Ybbstaler - Ausgabe 19. März 2009 |
||
Beim Landeswettbewerb von "Prima la Musica", der von 06. bis 13. März in Zeillern stattfand, stellten sich ca. 900 Jungmusiker aus ganz Niederösterreich den Juroren, darunter auch 4 aus Konradsheim. Dabei konnten alle 4 Konradsheimer höchst erfreuliche Erfolge erspielen: Christoph Pichler erreichte in der Gruppe der 9-10jährigen auf seinem Horn einen 1. Preis mit "Sehr gutem Erfolg". Zudem traten 3 Tenorhornschüler an, wobei Stefan Bleiner in der Gruppe der 16-17jährigen spielte und einen 2. Preis mit "Gutem Erfolg" erzielen konnte. Bei den 14-15jährigen durfte sich Matthias Fluch über einen 1. Preis mit "Sehr gutem Erfolg" freuen, Johannes Wagner gelang ein 1. Preis mit "Ausgezeichnetem Erfolg". Dadurch erhielt er auch die Berechtigung, Ende Mai beim Bundeswettbewerb in Klagenfurt teilzunehmen und auch dort sein Können zu beweisen. Auch von dieser Stelle herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg und Spaß an der Musik! | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
54. Generalversammlung des MV Konradsheim - Bgm. Mair: "Wo die Welt noch in Ordnung ist!"Der Ybbstaler - Ausgabe 05. Februar 2009 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Nachdem die TMK Konradsheim am Sonntag, 01.02. in der Kirche die Hl. Messe bereits musikalisch umrahmt hatte, durfte anschließend Obmann Markus Hönickl im Gasthaus Schatzöd die 54. Generalversammlung eröffnen. Neben mehreren Gemeindevertretern, allen voran Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair und Vize-Bgm. Anton Lueger, konnte Markus Hönickl auch Bezirksobmann Harald Weidinger, Ehrenmitglieder des Musikvereins sowie zahlreiche Funktionäre der örtlichen Vereine und nicht zuletzt die Musikkapelle begrüßen. In seinem Bericht gab der Obmann einen Überblick über die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Nachdem er seinen Dank an die örtlichen Vereine für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit ausgesprochen hatte, ging Markus Hönickl auch auf die konkreter werdenden Pläne für einen Aus- bzw. Umbau des Musikheimes ein. Nach derzeitigem Stand werde ein Neubau an der Stelle des "Pfarrerstadls" sowie eine Integration des leerstehenden Pfarrhofes angestrebt. Er nannte das Ziel, bis Herbst einen fixen Plan vorliegen zu haben. Abschließend bedankte sich der Obmann bei allen Helfern, Funktionären und Musikern für den geleisteten Einsatz sowie bei Land und Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Kapellmeister Hubert Kerschbaumer, der auf die stolze Zahl von 65 MusikerInnen und 5 Marketenderinnen verweisen darf, konnte über eine Vielzahl an Ausrückungen der Kapelle und Ensembles im letzten Jahr berichten. Nicht unerwähnt bleiben durften natürlich die musikalischen Leistungen der Musikkapelle, so konnten 2008 bei Konzert- und Marschwertung wieder ausgezeichnete Erfolge erzielt werden. Nachdem Archivar Klaus Wagner einen kurzen Überblick über die Bestände an Noten, Instrumenten und Bekleidung abgegeben hatte, konnte die Jugendreferentin Elisabeth Kerschbaumer in ihrem Bericht einen Stand von 32 in Ausbildung stehenden Jungmusikern nennen. Bezirksobmann Harald Weidinger, der die anschließenden Ehrungen vornahm, dankte allen Musikern und Funktionären für die "Investition Ihrer Freizeit". Für 15jährige Tätigkeit in der Musikkapelle konnte er Robert Brenn, Christine Helm und Christina Hönickl die Ehrenmedaille in Bronze überreichen. Zudem wurde mit Florian Bleiner, Daniel Gröbl, Katharina Kaas, Andrea Lueger, Johannes Mayer, Julia Pechgraber und Carina Wenger gleich 7 neuen Mitgliedern der Kapelle der Jungmusikerbrief überreicht. Leopoldine Bösendorfer wurde für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz für den Verein mit der silbernen Förderernadel ausgezeichnet. Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair merkte an, dass die vielen positiven Signale erkennen ließen, "dass hier heroben die Welt noch in Ordnung ist". Er gratulierte der Musikkapelle zu den erbrachten Leistungen und der hohen Qualität, die hier geboten werde. In dieselbe Kerbe schlug Vize-Bgm. Anton Lueger, der bekräftigte, als Konradsheimer außerordentlich stolz auf die Musikapelle zu sein und sich selbst zum "Fanclub" der Kapelle zählte. Der Vize-Bgm. würdigte vor allem aber auch die Leistungen der führenden Funktionäre und ihren allgemeinen Einsatz für das Konradsheimer Dorfleben. Pfarrer Franz Obermair und Pfarrkirchenrats-Obmann Gottfried Wagner gingen näher auf das Thema Umbau des Musikheimes bzw. Kulturzentrums ein. Sie bekräftigten, dass in Konradsheim alle Vereine, so auch die Pfarre, an einem Strang ziehen würden. Bisher gäbe es jedoch trotz intensiver Bemühungen keinerlei Rückmeldung oder Unterstützung seitens der Diözese St. Pölten, was derzeit der große Hemmschuh für das gemeinsame Projekt wäre. Die Musikkapelle ließ mit einigen musikalischen Zugaben die Generalversammlung ausklingen, aus der der Musikverein mit positiver Stimmung in ein neues, spannendes Jahr starten kann. |