News 2010 |
||
Aktuelle NewsNews-Archiv 2013News-Archiv 2011News-Archiv 2009News-Archiv 2008News-Archiv 2007News-Archiv 2006News-Archiv 2005News-Archiv 2004 | ||
Tolle Stimmung beim Zeltfest in KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 22. Juli 2010 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Viele Besucher kamen am vergangenen Wochenende wieder zum Zeltfest des Musikvereins Konradsheim. Die Musiker von "B.O.M. (Boys of Malibu)" sorgten am Samstag für ausgelassene Partystimmung, die Begeisterung im Zelt ließ sich auch durch den nächtlichen Sommersturm nicht trüben. Der Sonntag begann dann mit der von Pfarrer Franz Obermair zelebrierten Feldmesse im Zelt. Beim folgenden Frühschoppen überzeugte die Musikkapelle Gaflenz mit einem stimmungsvollen Programm, der "Sunnseitn Hansl" als Conferencier sorgte für die notwendige Portion Humor. Mit böhmisch/mährischer Blasmusik auf höchstem Niveau zog am Nachmittag die "Windhager Böhmische" die vielen Besucher in ihren Bann und trieb die Stimmung auf einen Höhepunkt. Als perfekte Ergänzung erwiesen sich die Auftritte der Konradsheimer Schuhplattler, die für ihre spektakulären Auftritte ebenfalls viel Applaus ernteten. Das "Heimatland Quintett" füllte dann am Sonntagabend nochmals die Tanzfläche und ließ das Fest schwungvoll ausklingen. Das gesamte Team des MV Konradsheim bedankt sich bei allen Helfern und Gästen und freut sich auf ein ähnlich begeisterndes Fest im nächsten Jahr. | |
"Vom Solo zum Orchester": Jungmusiker-Matinee in KonradsheimDer Ybbstaler - Ausgabe 20. Mai 2010 |
||
Tolle musikalische Leistungen, verpackt in ein lockeres und humorvolles Programm – so präsentierte sich die diesjährige Jungmusiker-Matinee des MV Konradsheim, die wie schon in den letzten Jahren am Muttertag im Musikheim stattfand. Die Muttertags-Matinee ist ja schon bekannt dafür, immer wieder ein einfallsreiches Programm zu bieten. So hatten sich die Jugendreferenten Elisabeth Kerschbaumer, Birgit Fluch und Stefan Bleiner in diesem Jahr überlegt, den Bogen von Solo-Darbietungen über Ensembles bis hin zu einem abschließenden Orchester-Gesamtauftritt zu spannen. Aber egal, in welcher Besetzung: die musikalischen Beiträge der Konradsheimer Jungmusiker überzeugten in jeder Hinsicht und bestätigen, dass die Jugendarbeit in Konradsheim floriert. Nicht unerwähnt bleiben darf hier neben dem großen Engagement der Jugendreferenten auch die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Waidhofen, deren Direktor Prof. Walter Reitbauer ebenfalls anwesend war und sich so von den Leistungen der Konradsheimer Jugend persönlich überzeugen konnte. | ![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | |
TMK Konradsheim beeindruckt mit einem vielseitigen FrühlingskonzertDer Ybbstaler - Ausgabe 15. April 2010 |
||
![]() Mehr Fotos zu diesem Thema | Passend zur Jahreszeit gelang es der Trachtenmusikapelle Konradsheim, vergangenen Samstag ihr Frühlingskonzert zu gestalten: bunt und schön, vielseitig und voller Leben. Begrüßt wurden die vielen Besucher im Plenkersaal mit "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss. Wie aus dem Nichts entstand die Musik, um sich kurz darauf zu einem eindrucksvollen Höhepunkt zu steigern und das Konzert auf diese Weise gebührend einzuleiten. Mit der Verdi-Overtüre "Die Macht des Schicksals" bewies das Orchester unter Kapellmeister Hubert Kerschbaumer sein technisches Können, um dann mit dem "Böhmischen Tanz" in traditionellere Gebiete der Blasmusik zurückzukehren. Das breite Spektrum an Melodien wurde von der Sprecherin des Abends, Gabriele Stradner, durch eine herzliche Moderation und profunde Einführung in die Musikwerke meisterhaft untermalt. Dass die TMK Konradsheim auch hervorragende Solisten in ihren Reihen hat, bewiesen Thomas Wallner mit der "Rhapsody for Euphonium" und im zweiten Teil Christine Helm auf der Klarinette mit "Babsi's Freilach", einem Tanz jüdischen Ursprungs. Beide ernteten begeisterten Applaus für Ihre exzellenten Darbietungen. "Gesang und Lied mein Leben" war nicht nur der Titel des Schlussmarsches für den ersten Teil, es war auch den gesamten Konzertabend über zu spüren, dass die Musikkapelle dieses Motto verinnerlicht zu haben schien. Mit "Unter der Admiralsflagge" hatte Kapellmeister Hubert Kerschbaumer einen zackigen Konzertmarsch von Julius Fucik gewählt, um danach erneut heimische Gefilde zu verlassen. "The Dream of Freedom" erzählte musikalisch auf gefühlvolle Weise die Geschichte des schottischen Freiheitskämpfers William Wallace, bekannt aus dem Hollywood-Film "Brave Heart". Als einen der Höhepunkte des Abends darf man die Darbietung von "Das Phantom der Oper" bezeichnen. Die Melodien des berühmten Musicals von Andrew Lloyd Webber, durch Kapellmeister Hubert Kerschbaumer und sein Ensemble leidenschaftlich wiedergegeben, und die dazu gezeigten Filmausschnitte sorgten für anhaltendes "Gänsehaut-Feeling" bei den Besuchern. In ihrer natürlichen Art ließ Gabriele Stradner das Konzert textlich ausklingen, die TMK Konradsheim beendete ihren musikalischen Rundflug mit dem "Astronauten-Marsch" und bedankte den frenetischen Applaus des Publikums noch mit einigen Zugaben. Ein kompaktes und sichtlich mit Freude agierendes Orchester hat stimmungsvoll und auf hohem Niveau den Frühling eingeläutet. |